JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen „JeKits“ ist ein kulturelles Bildungsprogramm in Grund- und Förderschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. JeKits möchte Kinder dafür begeistern, sich mit musikalischen bzw. tänzerischen Mitteln auszudrücken. Die Schule führt JeKits in Zusammenarbeit mit der Städtischen
Percussionsgruppe „Will-Hart-Beat“
Karneval 2018 unter dem Motto „Weltall“
Karneval unter dem Motto „Weltall“ In diesem Jahr feierte die gesamte WHS unter dem Motto „Weltall“ Karneval. Neben diversen Auftritten aus den Klassen besuchten uns auch das Solinger Prinzenpaar sowie die Glitzerfunken.
Unser neuer Schulhof
12.05. Geschafft!! Die WHS sagt „Danke – das habt ihr wirklich toll gemacht!!“ Nach einer Woche intensiver Arbeit der Sparkassen-Azubis, die von ALEA und erfahrenenen Handwerkern betreut und der Baufirma Schermuly unterstützt wurden, wurde der Schulhof heute feierlich vom Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden
Sponsorenlauf
Ein toller Sponsorenlauf… mit einem noch tolleren Ergebnis! Insgesamt kamen etwa 5000€ zusammen. Das ist besonders allen Schülerinnen und Schülern zu verdanken. Alle waren hochmotiviert, haben Runde um Runde gedreht und wahre Höchstleistungen erbracht. Sandro ist ganze 43 Runden gelaufen,
Treffen in den teilnehmenden Ländern
Treffen in Deutschland
Das Comenius-Treffen in Deutschland: Vom 13.12. bis zum 17.12.2014
Was ist Autismus?
Was ist Autismus? Menschen mit einer autistischen Störung nehmen ihre Umwelt «anders» wahr. Oft orientieren sie sich an Details und haben Mühe, eine Situation ganzheitlich zu erfassen. Sie suchen selten den Blickkontakt und können die Stimmung ihres Gegenübers aus dessen
Schulinterne Therapeutinnen
Wir arbeiten schülerorientiert, prozessorientiert und handlungsorientiert. Deshalb variieren unsere therapeutischen Angebote jährlich. Dieses Jahr gibt es folgende Förderschwerpunkte: Psychomotorik Trommeln Mundmotorik Schwimmen (Klingenhalle) Therapeutisches Schwimmen (schuleigenes Schwimmbad) Basale Wahrnehmung Airtramp Judo Snoezelen Rollifootball Tiefenwahrnehmung Tanz (angelehnt an Aerobic, Zumba, afrikanischem
Toolkit
Neben verschiedenen Kollegiums-Fortbildungen zum Thema „Verhaltensauffälligkeiten“ und der Beschäftigung mit entsprechender Literatur entstand in der internationalen Zusammenarbeit aus den vielzähligen Diskussionen und Auseinandersetzungen über Einsatz, Notwendigkeit, Zielpersonen, gesetzliche Grundlagen, Methoden, Strategien, Materialien und Bedarfe die Idee eines Werkzeugkoffers, des sogenannten
Sensory Circuit
Der Sensory Circuit basiert auf der Methode der Sensorischen Integration und richtet sich in erster Linie an SchülerInnen mit Autismus-Spektrum-Störungen, steht aber auch Schülern mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, motorischer Unruhe und Hyperaktivität offen. Der Sensory Circuit ist ein Bewegungsparcours und
Projektabschluss
Das zweijährige Projekt I´m cross, what now – Entwicklung von Handlungsstrategien und – alternativen bei herausforderndem Verhalten von Schülern aus dem Autismusspektrum mit insgesamt 8 Partnerländern ist beendet. Eine sehr arbeitsreiche Zeit mit vielen Besuchen in den Partnerschulen und Einrichtungen, die
Projekt Schulhund
Hundegestützte Pädagogik Hundegestützte Pädagogik ist der Einsatz von speziell ausgebildeten Hunden im Unterricht, um die Lernatmosphäre, das Sozialverhalten und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Die für den Hundeeinsatz ausgebildete Lehrerin nützt im Rahmen eines pädagogischen Grundkonzepts Chancen
Oberstufe
Im Schuljahr 2015/2016 gibt es fünf Oberstufen.